Zum Inhalt springen
spiritualitaet header
spiritualitaet header
spiritualitaet header
spiritualitaet header
spiritualitaet header

Glaube, Spiritualität, Liturgie

Gemeinsam Glaube teilen

Das Bedürfnis nach Spiritualität, nach Vertiefung des eigenen Glaubens und nach gemeinsamer Gottesdienstfeier ist in vielen Menschen tief verwurzelt.

In dieser Kategorie finden Sie alle Angebote gebündelt, die dabei helfen können, den christlichen Glauben kennenzulernen, zu vertiefen und im Alltag zu leben.

Dabei ist es egal, ob Sie ohne Vorerfahrung sind und eine Einführung in unseren Glauben wünschen, die Bibel näher kennenlernen möchten, das Gespräch mit anderen Menschen  über die großen Fragen des Lebens suchen oder bereits tief im christlichen Glaube verankert sind und Möglichkeiten suchen, sich in den Liturgiefeiern in Kirchengemeinden einzubringen.

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!

Dienste in der Liturgie 

Gottesdienste sind keine „One-Man-Show“! Deshalb tragen Männer und Frauen aus den Gemeinden an allen Kirchen in ehrenamtlichen Diensten zur Liturgiefeier bei. Hier wird regelmäßig an Sonn- und Feiertagen mit dem Austeilen der Kommunion, wie auch durch das Vorlesen der Fürbitten, der Lesung und anderer Texte, der Zelebrant unterstützt und die heilige Messe um kleine Facetten bereichert. Den Dienstplan sprechen wir ab. Wer mitmachen möchte, ist herzlich willkommen!

Kontakt:

agnes.treff - St. Agnes

Wir sind ein Gesprächskreis und diskutieren über kirchliche, theologische, religiöse, spirituelle, mehr oder weniger tiefsinnige Themen. Zu unseren Treffen kommen Studierende, Berufstätige, Familienmenschen und andere. Es gibt einen festen Kern, aber auch einige Teilnehmer, die nur manchmal vorbeischauen. Die Themen legen wir gemeinsam fest. Jeder kann sich mit seinen Anliegen einbringen. Kontakt: Peter Otten (Pastoralreferent) / agnestreff@st-agnes.de  / Tel 0221 - 78 80 75 25

Maria 2.0 - St. Agnes

Wir sind ein Netzwerk von Menschen, die sich für umfassende Veränderungen in der katholischen Kirche einsetzen Wir fordern unter anderem Gechlechtergerechtigkeit auf allen Ebenen und eine erneuerte Sexualmoral. Einmal im Monat feiern wir ein Montagsgebet in der Agneskirche. Kontakt: Rotraut Röver-Barth / st.agnes@katholisch-in-koeln.de

Glaubensgespräche Vorbereitungsteam - St. Andreas

Einmal im Monat bereitet das Team mit Pater Sebastian Annas OP einen offenen Gesprächsabend über den Glauben vor. Leitlinie dabei sind zwei Themenreihen pro Jahr, die ebenfalls vom Team entwickelt werden. Die gemeinsame inhaltliche Arbeit im Team macht die Teilnehmenden (wieder) sprachfähig im Glauben und wirkt enorm motivierend auf Menschen in der Gemeinde St. Andreas hinein.

Möchten Sie sich inhaltlich intensiver mit Ihrem Glauben und der Heiligen Schrift auseinandersetzen, in einem motivierten Team zusammenarbeiten, sich an mehreren Abenden austauschen und konzeptionell arbeiten? Das Team des Glaubensgespräches ist offen für alle Interessierten und freut sich über Zuwachs! Wir bieten Ihnen regelmäßige Treffen in Gemeinschaft, Begleitung im spirituellen Leben und Offenheit für Ihre eigenen Fragen.

Kontakt: Pater Sebastian Annas OP / Über das Gemeindebüro St. Andreas:(0)221 16066-0 (Mo – Do 09:00 – 12:00 Uhr)

Rosenkranz vorbeten - St. Andreas

Vor den Werktagsmessen montags – freitags um 11:30 Uhr beten ehrenamtliche Männer und Frauen aus der Gemeinde den Rosenkranz vor. Für diesen Dienst suchen wir weitere Interessierte, um diese Gebetsform, die an dieser Stelle schon seit fast 550 Jahren gepflegt wird, auch weiterhin aufrechtzuerhalten. 

Möchten Sie gemeinsam mit anderen beten, am stellvertretenden Gebetsapostolat des Dominikanerordens teilhaben und dafür 1 Stunde in der Woche ehrenamtlich zur Verfügung stellen? Dann würden wir uns freuen, Sie in der Rosenkranz-Gebetsgemeinschaft willkommen heißen zu dürfen! Wir bieten Ihnen Begleitung und Hilfestellung, regelmäßige Treffen zum Austausch und Gebet und Teilhabe an gelebter dominikanischer Spiritualität.

Kontakt: Pater Daniel Stadtherr OP, über das Gemeindebüro St. Andreas: (0)221 16066-0 (Mo – Do 09:00 – 12:00 Uhr)

trierwallfahrt key visual 2024

Matthiasbruderschaft - St. Aposteln

Seit mehr als 800 Jahren pilgern Menschen zum Grab des Hl. Matthias in Trier. Auch wir von der Matthiasbruderschaft an St. Aposteln in Köln pilgern einmal im Jahr dorthin.

Wir laden Interessierte – egal welcher Konfession, ob gläubig, zweifelnd oder einfach nur auf dem Weg – ein, mit uns zu gehen. 

Der Weg führt quer durch die Eifel auf dem schönsten, nicht dem schnellsten Weg. Unsere Etappen: Köln – Walberberg – Rheinbach – Schuld – Köttelbach – Gillenfeld – Himmerod – Naurath – Trier. Zurück nach Köln geht es mit dem Bus.

Auch abseits der jährlichen Pilgertour stehen wir untereinander in regem Austausch und treffen uns einige Male im Jahr für Unternehmungen oder Austausch. Wir freuen uns über alle, die zu uns stoßen möchten - Alter, Herkunft und Konfession/Religion spielen dabei keine Rolle!

Ansprechpartner: Egbert Krüppel Kontakt über das Pfarrbüro St. Aposteln: st.aposteln@katholisch-in-koeln.de oder telefonisch unter 0221 - 292405-60

Alphakurse - Herz Jesu/ Gemeinschaft Emmanuel

Menschen, die sich für den christlichen Glauben interessieren, finden hier Gemeinschaft und die Möglichkeit, sich über ihre Glaubensfragen auszutauschen, bei einem Abendessen und anschließendem Impuls und Austausch. Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu engagieren: Vom Kochen über das Willkommen heißen der Gäste bis zur Begleitung im Gebet.

Kontakt: Manon Müller / Herz-jesu-koeln@emmanuel.de

Anbetungsdienst - Herz Jesu/ Gemeinschaft Emmanuel

Montag bis Freitag ab 18 Uhr ist das Allerheiligste eine Stunde lang zur Anbetung ausgesetzt. In dieser Zeit muss immer jemand in der Kapelle sein. Kannst du an einem festen Wochentag eine Gebetsstunde verbindlich übernehmen? Dann melde dich gerne!

Kontakt: Louisa Schubert/ louisa.schubert@emmanuel.de

Wandern für Männer - Herz Jesu/ Gemeinschaft Emmanuel

Du bist gerne in der Natur, schätzt gute Gespräche, Gemeinschaft und Glaubensimpulse? Wenn du Lust hast, unser Team zu unterstützen, melde dich gerne. Kontakt: Timo Weissenberg / Timo.weissenberg@emmanuel.de

Weggemeinschaften - Herz Jesu/ Gemeinschaft Emmanuel

In festen Gruppen leben wir Gemeinschaft auf unserem Glaubensweg: Wir tauschen uns über das Wort Gottes und den Zusammenhang mit unserem Leben aus. Kontakt: Timo Weissenberg / Timo.weissenberg@emmanuel.de

Bibelteilen - St. Kolumba

jeden 3. Fr des Monats: 19.30 Uhr

Wir teilen in mehreren Schritten einen Schrifttext und lassen uns ansprechen vom verborgenen Schatz der Bibel.

Kontakt: Bruder Wilhelm Weber/ Tel.: 0221/5981362-3 / Mail: br.wilhelm@gmx.de

Franziskanische Gemeinschaft - St. Kolumba

jeden 3. Samstag des Monats: 14:30 Uhr

Wir treffen uns, um miteinander zu beten, sich gegenseitig im Glauben zu ermutigen und tiefer in die geistige Welt des hl. Franziskus von Assis einzudringen.

Kontakt: Br. Bernhard Schulte / Tel.: 0221/5981362-2 / Email: bernhard.schulte@erzbistum-koeln.de

Kölner Kevelaer-Bruderschaft an St. Kunibert von 1672

Seit 1672 ziehen einmal im Jahr Pilger von Köln zu Fuß zum Gnadenbild der ‚Trösterin der Betrübten‘ nach Kevelaer am Niederrhein. Pilgern ist eine ganzheitliche Meditation, eine ganzheitliche Hingabe, ein ganzheitliches Gebet: Körper und Geist kommen in Einklang – ganz so, wie wir von Anfang an als Menschen gemeint sind.

Kontakt: Michael Rind / koelner.kevelaer-bruderschaft@web.de / www.koelnerkevelaerbruderschaft.de / Tel 0 22 04 - 634 83

Josefsbruderschaft - St. Maria in de Kupfergasse
Die Josefsbruderschaft zu Ehren des heiligen Josef zur Hilfe für die täglich Sterbenden ist eine Gebetsgemeinschaft und besteht in St. Maria in der Kupfergasse seit den 80er Jahren. Sie ist Teil der weltweit verbreiteten Erzbruderschaft „Pia Unione des Heiligen Josef vom guten Tod“, von Papst Pius X. 1914 in Rom begründet. Aufnahme und Mitgliedschaft in der Bruderschaft sind kostenlos, und es gibt keine Versammlungen. Monatlich jeweils am 3. Mittwoch abends wird in der Kupfergasse eine hl. Messe zu Ehren des hl. Josef gefeiert, gemeinsam der St.  Josefsrosenkranz gebetet und möglichst auch ein Glaubensvortrag angeboten.

Anmeldeflyer liegen im Schriftenstand in der Kupfergasse aus. Auf der Webseite www.kupfergasse.de finden Sie weitere Infos.

Müttergebetskreis - St. Maria in der Kupfergasse
Der Müttergebetskreis trifft sich am 2. Donnerstag im Monat um 16.30 Uhr im Kreuzgang von St. Maria in der Kupfergasse um vor dem Allerheiligsten für unsere Familien und Ehen zu beten. Mütter jeden Alters, gerne auch mit Kindern, sind herzlich eingeladen. Ab und an verabreden wir uns anschließend zum Eisessen oder gehen abends gemeinsam Essen. Wir freuen uns über jede Mama, die unser Anliegen mitträgt und mit uns bereichert.
Kontakt: Eliza Gawlik / st.maria-kupfergasse@katholisch-in-koeln.de / Tel. 0221-2576237

Marianische Männerkongregation Köln (abgekürzt MC) - St. Maria in der Kupfergasse
Wir Sodalen der MC treffen uns an jedem ersten Donnerstag im Monat in unserer Kongregationskirche zur Mitfeier der Heiligen Messe um 18.30 Uhr und der anschließenden Heiligen Stunde, einer Sakramentsandacht. Mehrmals im Jahr laden wir danach zu Vorträgen ein. Die MC organisiert außerhalb der Marienmonate das Rosenkranz-Vorbeten montags bis freitags vor den Abendmessen und am Herz-Mariä- Sühnesamstag.
Kontakt: Rudolf Pentzlin, Präfekt der MC / st.maria-kupfergasse@katholisch-in-koeln.de / Tel. 0221-2576237

Nachterfahrung - St. Maria Lyskirchen

Seit mehr als 20 Jahren wird in der Gemeinde St. Maria in Lyskirchen jeweils im Frühjahr und im Herbst ein ganzes Buch der Bibel gelesen. Vier Sprecherinnen und Sprecher lesen aus einer jeweils sorgsam ausgewählten Übersetzung, die Nachterfahrung wird bereichert durch Gesang, Tanz und Musik. In der abendlichen Atmosphäre der kleinen, heimeligen und geschichtsträchtigen Kirche St. Maria Lyskirchen am Rhein können die Texte so ihren Geist, ihre Kraft entfalten und zu uns sprechen. Kontakt: Thomas Zalfen (Pastoralreferent) / thomas.zalfen@katholisch-in-koeln.de

BibelTeilen - Groß St. Martin / Monastische Gemeinschaften von Jerusalem

In der Regel findet am letzten Samstag im Monat unser offenes BibelTeilen im Anschluss an die Vesper, gegen 19:15 Uhr statt. Alle sind herzlich willkommen, sich auf die Suche nach der Begegnung des Wortes Gottes mit dem eigenen Leben zu machen.

Kontakt: Sr. Marlene Scheuerer / kirche.koeln@jerusalemgemeinschaften.de / www.jerusalemgemeinschaften.de

Ursulabruderschaft - St. Ursula

Wir sind eine Gebetsgemeinschaft. Und das bereits seit über 560 Jahren. Die Mitgliedschaft steht allen Männern und Frauen offen. Durch die Mitgliedsbeiträge und Spenden wird das aktive Gemeindeleben in St. Ursula sowie der Erhalt der Bausubstanz der Kirche unterstützt. Kontakt:  Stadtdechant Msgr. Robert Kleine / stadtdechant@katholisches.koeln / Tel 0221 - 92 58 47 70

Legio Mariens - St. Maria in der Kupfergasse
Die Legion Mariens sind eine internationale katholische Laienbewegung. Ihr Ziel ist die Mitarbeit an der Sendung der Kirche, den Glauben zu verkünden und zu verbreiten. Die Legionäre wollen wie Maria im Nächsten Christus erkennen und ihm dienen.
Wöchentliche Treffen mit gemeinsamen Gebet und Austausch über die apostolische Arbeit.
Kontakt: Heidrun Paffenholz / st.maria-kupfergasse@katholisch-in-koeln.de / Tel. 0221-2576237